Die Evangelische Kirchengemeinde Wickede
hat sich schon vor Jahren für das sogenannte KU-3 Modell entschieden.
Darin wird das erste Unterrichtsjahr um 4 Jahre vorgezogen.
Das heißt konkret:
Anstatt im 7.+8. Schuljahr findet der Unterricht im 3.+8. Schuljahr statt -
und zwar in enger Kooperation mit den Wickeder Grundschulen.
Die allermeisten Eltern begrüßen dieses Modell, so daß 95% aller Konfirmand(inn)en den KU-3 Unterricht besuchen.
Trotzdem gibt es für Kinder und Eltern, die sich anders entscheiden, aber auch für Kinder aus anderen Kirchengemeinden zugezogen sind, gibt es eine KU-7 "Notgruppe".
Diese ist meist relativ klein und findet auch nicht in jedem Jahr statt.
Wie dem auch sei - im 8. Schuljahr verbringen sie dann gemeinsam das letzte der beiden Unterrichtsjahre (KU-8) gemeinsam.
Der KU-3 Unterricht in der Evangelischen Kirchengemeinde Wickede besteht aus 3 Teilen:
Die Urkunde, die zur Teilnahme am 2. Teil des Unterrichts im 8. Schuljahr (KU-8) berechtigt, wird nur erteilt, wenn an allen drei Teilen verlässlich und regelmäßig teilgenommen wird.
Der KU-7 Unterricht beginnt für die Katechumenen mit dem Beginn des 7.Schuljahres. Kriterium ist also in erster Linie nicht das Lebensalter sondern das Schuljahr. So ist gewährleistet, dass Schulfreunde und -freundinnen miteinander den kirchlichen Unterricht besuchen können.
In der Regel bekommen Sie hierzu eine schriftliche Benachrichtigung und Einladung.
Sollten Sie bis Ende der Sommerferien keine Post von Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde Wickede bekommen haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro!
Die Teilnehmerzahlen für den KU-7 Unterricht in Wickede sind sehr gering, da fast alle am KU-3 Unterricht teilnehmen. Um dennoch einen verantwortlichen Unterricht gewährleisten zu können, findet der Unterricht im ersten Jahr (KU-7) in einem Wechsel von Unterricht im Gemeindehaus (sog „Echo-Stunde) und einer gelenkten Selbstlernphase (SLP) zu Hause statt. Die Echo-Stunde ist immer am zweiten Dienstag im Monat von 16.00 – 17.00 Uhr. Mindestgrösse der Lerngruppe sind drei Katechumenen.
Zum Unterricht kommt dann noch hinzu:
Es wird erwartet, dass die Katechumenen regelmäßig an allen Bestandteilen teilnehmen. Regelmäßig bedeutet stetige Teilnahme, wenn keine schwerwiegenden Gründe (Urlaub, Krankheit etc.) dagegen stehen. Es wird ein Konfi-Pass geführt. Eltern und Unterrichtender bleiben in Kontakt und informieren sich bei Schwierigkeiten gegenseitig.
Die Kosten für das erste Unterrichtsjahr belaufen sich auf ca. 25 € und zwar für die Unterrichtsmaterialien Buch, Schnellhefter und Bibel. Wer diese Kosten nicht aufbringen kann, den bitten wir um Rücksprache. Es besteht die Möglichkeit, bei einer finanziellen Notlage einen Zuschuss von der Kirchengemeinde zu bekommen.
Im Jahr 2021/22 findet kein KU-7 Unterricht statt.
Es ist keine Gruppe zustandegekommen.
Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Pfarrer Klein!
Der KU-8 Unterricht beginnt für die Konfirmanden mit dem Beginn des 8.Schuljahres. In der Regel bekommen Sie zum Unterricht hierzu eine schriftliche Benachrichtigung und Einladung. Sollten Sie bis Ende der Sommerferien keine Post von Ihrer Evangelischen Kirchengemeinde Wickede bekommen haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro!
Drei Teile sind fester Bestandteil des KU-8 Unterrichts:
Feste Termine sind die Abschlussfahrt, die Vorstellung und das Unterrichtsgespräch am Ende der Unterrichtszeit. Dieses entscheidet über die endgültige Zulassung zur Konfirmation.
Es wird erwartet, dass die Konfirmanden regelmäßig an allen drei Bestandteilen teilnehmen. Regelmäßig bedeutet stetige Teilnahme, wenn keine schwerwiegenden Gründe (Urlaub, Krankheit etc.) dagegen stehen. Es wird ein Konfi-Pass geführt. Eltern und Unterrichtender bleiben in Kontakt und informieren sich bei Schwierigkeiten gegenseitig.
Die Kosten für das gesamte Unterrichtsjahr belaufen sich auf ca. 110 €. Darin enthalten sind eine Freizeit, (ca. 85 €) und die Unterrichtsmaterialien (ca. 25 €). Wer diese Kosten nicht aufbringen kann, den bitten wir um Rücksprache. Es besteht die Möglichkeit, bei einer finanziellen Notlage einen Zuschuss von der Kirchengemeinde zu bekommen.
Das Anmeldeformular und alle Informationen finden Sie auch zum Download.