Die Gruppe trifft sich einmal im Monat. Im Mittelpunkt stehen der gemeinsame Austausch und gemeinsame Unternehmungen. Dabei wechseln sich kulturelle, kreative und sozial-caritative Unternehmungen ab. In guter Gemeinscahft werden u.a. Museen und Filmabende besucht , wird bastelt oder töpfert, werden Ausflüge und Exkursionen unternommen. Zu diesen sind dann auch immer Gäste eingeladen.
Geleitet werden die Herbstzeitlosen von Ute Kluck und Ursel Dittrich. Diese planen auch das Programm und leiten die einzelnen Treffen gemeinschaftlich.
Das Programm gibt es hier als PDF zum Download.
Bei Interesse nehmen Sie doch kurz vorher Kontakt auf. '
Telefonnummern und Adressen bekommen Sie im Gemeindebüro.
Nachdem die Beschränkungen der Corona-Pandemie weitgehend gelockert wurden, können auch wir uns wieder treffen.
Ostern gibt uns Hoffnung und das soll unser Thema in diesem Jahr auch sein.
Ostern ist nicht nur ein vergangenes Ereignis, Ostern ist unsere Zukunft.
Hier ein Überblick über das Programm im ersten Halbjahr 2022
Montag, 25. April 2022, 17.00 Uhr, Martin-Luther-Haus: Kinonachmittag
Wie versprochen, wollen wir im neu errichteten kleinen Kino in den Jugendräumen des „OT“ im Untergeschoss des Martin-Luther-Hauses endlich den Film „Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen“ anschauen. Herr Patrick Strauss, der Leiter des Offenen Treffs, wird uns dabei behilflich sein. Der Film verspricht sehr berührend, aber auch wunderbar komisch zu sein; ganz sicher unterhaltsam.
Mittwoch, 25. Mai 2022, 15.00 Uhr: Die Bedeutung der Wallfahrt in Werl
Führung und Begleitung durch Herrn Dechant Dr. Best zu dem Thema
Treffpunkt: Bürgerhaus 14.30 Uhr, Fahrt in Fahrgemeinschaften. Wir können uns auf einen ganz intensiven Nachmittag einstellen, bei dem auch gerne Fragen gestellt werden können.
Anschließend hätten wir noch ein wenig Zeit durch Werl zu bummeln.
Mittwoch, 22. Juni 2022, 15.00 Uhr:Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Bremerbachauen-Park zur Waterlappe.
Evtl. Programmpunkte:Besichtigung Garten- Landschaftsbau Schwegmann,Besichtigung Heimathaus und Pfarrkirche St. Lambertus.
Anschließend wollen wir irgendwo einkehren
Mittwoch, 27. Juli 2022, 15.00 Uhr, Besuch des Sauerlandmuseums in Arnsberg
Sonderausstellung „Du Hexe“ - Opfer und ihre Häscher (24.3-04.9.2022)
Die Ausstellungsführung dauert 60 Minuten und kostet 10 € incl. Eintritt.
Anschließend Einkehr im Museumscafe´ oder Altstadtcafe´, beides geführt von der Konditorei Krengel.
Mittwoch, 24. August 2022, 15.00 Uhr, Franziskusweg in Werl
Informationen und Flyer folgen.
Für alle Veranstaltungen wird eine Anmeldung erbeten bei bei Ute Kluck Tel (02377) 6741.
Auch neue Mitgliederinnen oder Frauen, die einfach einmal hereinschauen möchten, sind herzlich willkommen.